Schweres Gepäck: Yvette Kießling
In der Regel reist Yvette Kießling mit schwerem Gepäck, denn sie nimmt neben Malutensilien auch Lithosteine mit in die Landschaft. Um in den afrikanischen Usambara-Bergen wie gewohnt in der Natur arbeiten zu können, musste sich die Malerin etwas einfallen lassen. Auch die Geschichte des Amani-Instituts, das sie dort besucht hat, ist schweres Gepäck, denn es entstand als Forschungsstation mit Botanischem Garten in der ehemaligen deutschen Kolonie. Werfen Sie mit uns einen Blick über die Schulter der Malerin.