Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V.

<p>Jenny Holzer Edition entsteht ©griffelkunst</p>
<p>Jenny Holzer Edition entsteht ©griffelkunst</p>
<p>Jenny Holzer Edition entsteht ©griffelkunst</p>

Jenny Holzer Edition entsteht ©griffelkunst

<p>Prof. Hanns Schimansky und Studierende bei der Betrachtung von Graphiken an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst</p>
<p>Prof. Hanns Schimansky und Studierende bei der Betrachtung von Graphiken an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst</p>
<p>Prof. Hanns Schimansky und Studierende bei der Betrachtung von Graphiken an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst</p>

Prof. Hanns Schimansky und Studierende bei der Betrachtung von Graphiken an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst

<p>Ruth May beim Aufbau der Ausstellung im Kunstraum Seilerstraße, Herbst 2011 ©griffelkunst</p>
<p>Ruth May beim Aufbau der Ausstellung im Kunstraum Seilerstraße, Herbst 2011 ©griffelkunst</p>
<p>Ruth May beim Aufbau der Ausstellung im Kunstraum Seilerstraße, Herbst 2011 ©griffelkunst</p>

Ruth May beim Aufbau der Ausstellung im Kunstraum Seilerstraße, Herbst 2011 ©griffelkunst

<p>Aufbau Installation Thorsten Brinkmann “Ernie & Se King”, Kunstraum Seilerstraße 2011 ©griffelkunst</p>
<p>Aufbau Installation Thorsten Brinkmann “Ernie & Se King”, Kunstraum Seilerstraße 2011 ©griffelkunst</p>
<p>Aufbau Installation Thorsten Brinkmann “Ernie & Se King”, Kunstraum Seilerstraße 2011 ©griffelkunst</p>

Aufbau Installation Thorsten Brinkmann “Ernie & Se King”, Kunstraum Seilerstraße 2011 ©griffelkunst

<p>Eröffnung der Ausstellung von Kai Schiemenz im Kunstraum Seilerstraße, Frühjahr 2012 ©griffelkunst</p>
<p>Eröffnung der Ausstellung von Kai Schiemenz im Kunstraum Seilerstraße, Frühjahr 2012 ©griffelkunst</p>
<p>Eröffnung der Ausstellung von Kai Schiemenz im Kunstraum Seilerstraße, Frühjahr 2012 ©griffelkunst</p>

Eröffnung der Ausstellung von Kai Schiemenz im Kunstraum Seilerstraße, Frühjahr 2012 ©griffelkunst

Agenda – aktuelle Ausstellungshinweise und News

Tagebuch: Philip Grözinger

Von Mai bis August 2023 hat Philip Grözinger in der Berliner Tabor Presse an seinen Lithographien gearbeitet. Jede besteht aus drei Farben, die der Künstler mit viel Liebe zum Detail mit Tusche und Kreide auf den Stein bzw. die Steine gebracht hat. Das Photo zeigt ihn bei der Arbeit an dem ersten Motiv der Serie, das wir auch für unsere griffelbox für Kinder ausgewählt haben. Die Zeichnungen werden mit schwarzer Farbe übertragen, erst im Druckprozesswerden die einzelnen Farben aufgebracht.

Beim zweiten Motiv arbeitet der Künstler mit Tusche, die im Trocknungsprozess ganz eigene unkalkulierbare Formen und Strukturen entwickelt.


Am Beispiel des dritten Motivs sieht man sehr gut, wie ein Motiv in drei verschiedene Farbschichten und dementsprechend Druckgänge zerlegt wird.

Skeptisch beobachtet die Eule ihr eigenes Entstehen. Auch dieses Motiv setzt sich aus verschiedenen Steinen zusammen.


Es ist geschafft! Die ersten Andrucke der Serie sind zum Trocknen und zum Phototermin für die griffelkunst aufgehängt.

© Griffelkunst e.V. 2023 Alle Rechte vorbehalten! Impressum Datenschutz Cookie Consent