Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V.

<p>Aufbau der Ausstellung “Thomas Kilpper – 150 Years of Printmaking”, 2014 ©griffelkunst</p>
<p>Aufbau der Ausstellung “Thomas Kilpper – 150 Years of Printmaking”, 2014 ©griffelkunst</p>
<p>Aufbau der Ausstellung “Thomas Kilpper – 150 Years of Printmaking”, 2014 ©griffelkunst</p>

Aufbau der Ausstellung “Thomas Kilpper – 150 Years of Printmaking”, 2014 ©griffelkunst

<p>Ausstellung von Peter Kogler im Kunstraum Seilerstraße ©griffelkunst</p>
<p>Ausstellung von Peter Kogler im Kunstraum Seilerstraße ©griffelkunst</p>
<p>Ausstellung von Peter Kogler im Kunstraum Seilerstraße ©griffelkunst</p>

Ausstellung von Peter Kogler im Kunstraum Seilerstraße ©griffelkunst

<p>Drucke von Anja Tchepets entstehen ©griffelkunst</p>
<p>Drucke von Anja Tchepets entstehen ©griffelkunst</p>
<p>Drucke von Anja Tchepets entstehen ©griffelkunst</p>

Drucke von Anja Tchepets entstehen ©griffelkunst

<p>David Tremlett signiert in der Seilerstraße ©griffelkunst</p>
<p>David Tremlett signiert in der Seilerstraße ©griffelkunst</p>
<p>David Tremlett signiert in der Seilerstraße ©griffelkunst</p>

David Tremlett signiert in der Seilerstraße ©griffelkunst

<p>Bogomir Ecker signiert in der Seilerstraße, Hamburg ©griffelkunst</p>
<p>Bogomir Ecker signiert in der Seilerstraße, Hamburg ©griffelkunst</p>
<p>Bogomir Ecker signiert in der Seilerstraße, Hamburg ©griffelkunst</p>

Bogomir Ecker signiert in der Seilerstraße, Hamburg ©griffelkunst

Agenda – aktuelle Ausstellungshinweise und News

Leuchtkraft: Oliver Ross

Bereits 2017 hat Oliver Ross eine Reihe von großartigen Lichtobjekten im Poolhaus in Hamburg-Blankenese ausgestellt. Schon während des Besuches der Ausstellung wurde die Idee geboren, ein leuchtendes Multiple für die griffelkunst mit dem in Hamburg lebenden Künstler zu realisieren. Gut Ding will Weile haben – aber es hat sich gelohnt. Oliver Ross hat uns nun ein Lichtobjekt beschert, dass nicht nur die Farbe wechselt und bunt leuchtet, sondern auch voller Zeichen steckt, die zum beständigen Vokabular des Künstlers gehören. Ein Gehirn, Brote, Fliegen- und Atompilze sind auf dem Inkjet-Print zu sehen, der den Kern des 27 x 27 cm großen und 6 cm tiefen Objektrahmens bildet. Eine digitale Collage, auf der auch zu lesen ist: Kapital = Kapital und Kunst = Kunst. Hat sich die Formel Kunst = Kapital, die Joseph Beuys in Vorträgen, Performances und Manuskripten immer wieder postuliert hat, erübrigt? Was ist aus dem Anspruch geworden, dass das kreative Potenzial das eigentliche Kapital des Menschen ist? Nicht nur integrierte LEDs beleuchten diese Frage und verändern die vom Künstler aufgebrachte Acrylmalerei auf der Kunststoffscheibe. Die Farben sind beständig im Wandel, sodass wir es hier nicht mit einem statischen Objekt zu tun haben, sondern mit einer prozesshaft angelegten Malerei, die das Zeichenvokabular des Künstlers in Bewegung bringt. Als Multiple vom Künstler selbst produziert hat es Unikatcharakter. Begeben Sie sich in den Kosmos von Oliver Ross und lassen Sie ihn leuchten!


Produktion des Multiples „Auge um Zahn“, 2022


Auge um Zahn, 2022
Digitale Collage

© Griffelkunst e.V. 2023 Alle Rechte vorbehalten! Impressum Datenschutz