Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V.

<p>Eine Radierung entsteht, Druckwerkstatt der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst</p>
<p>Eine Radierung entsteht, Druckwerkstatt der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst</p>
<p>Eine Radierung entsteht, Druckwerkstatt der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst</p>

Eine Radierung entsteht, Druckwerkstatt der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst

<p>Bogomir Ecker signiert in der Seilerstraße, Hamburg ©griffelkunst</p>
<p>Bogomir Ecker signiert in der Seilerstraße, Hamburg ©griffelkunst</p>
<p>Bogomir Ecker signiert in der Seilerstraße, Hamburg ©griffelkunst</p>

Bogomir Ecker signiert in der Seilerstraße, Hamburg ©griffelkunst

<p>Eine Radierung entsteht, Druckwerkstatt der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst</p>
<p>Eine Radierung entsteht, Druckwerkstatt der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst</p>
<p>Eine Radierung entsteht, Druckwerkstatt der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst</p>

Eine Radierung entsteht, Druckwerkstatt der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ©griffelkunst

<p>Drucke von Anja Tchepets entstehen ©griffelkunst</p>
<p>Drucke von Anja Tchepets entstehen ©griffelkunst</p>
<p>Drucke von Anja Tchepets entstehen ©griffelkunst</p>

Drucke von Anja Tchepets entstehen ©griffelkunst

<p>Aufbau der Ausstellung “Thomas Kilpper – 150 Years of Printmaking”, 2014 ©griffelkunst</p>
<p>Aufbau der Ausstellung “Thomas Kilpper – 150 Years of Printmaking”, 2014 ©griffelkunst</p>
<p>Aufbau der Ausstellung “Thomas Kilpper – 150 Years of Printmaking”, 2014 ©griffelkunst</p>

Aufbau der Ausstellung “Thomas Kilpper – 150 Years of Printmaking”, 2014 ©griffelkunst

Agenda – aktuelle Ausstellungshinweise und News

Dynamisch: Kerstin Kartscher

Die Edition von Kerstin Kartscher ist als Serie angelegt. Betrachtet man die einzelnen Motive genauer, entdeckt man in jedem Druck schwingende Turnringe, an langen Ketten montiert. Auch verschiedene Elemente, die wir aus der Stadtmöblierung kennen, tauchen auf: Poller, Absperrgitter, Markisen. Einzelne Bildfragmente werden in den Drucken wiederholt und neu zusammengefügt. Wie eine Anhäufung von Fragmenten überlagern sich die einzelnen Elemente und schaffen eine ganz eigene Stimmung im Bild, mal heimisch und vertraut, mal kühl und abweisend. Dabei bildet die Künstlerin Bildpaare, die sie unmerklich miteinander verbindet, indem sie das Motiv über das einzelne Blatt fortlaufen lässt oder farblich verbindet. In Blatt 1 und 2 ist es das große Gerüst, in Blatt 3 und 4 das rosafarbene Streifenmuster der Markise.
In jedem Blatt existieren immer mehrere Bildräume, die miteinander verwoben sind, nebeneinander stehen oder zusammenfließen und so den Spannungszustand zwischen privat und öffentlich, innen und außen thematisieren.

© Griffelkunst e.V. 2023 Alle Rechte vorbehalten! Impressum Datenschutz