griffelkunst

Schönheit en détail: Jitka Hanzlová

Die Serie mit dem Titel Attraktor schließt an Jitka Hanzlovás Pflanzenstudien an, in denen sie die Schönheit der Pflanzen in ihrer Vergänglichkeit einfängt. Die Blüte einer Amaryllis ist Ausgangspunkt für Experimente am Computer und später in der Druckwerkstatt. Die Künstlerin hat die Blüte multipliziert, digital „geklont“ und „hochgezüchtet“. Durch die Bearbeitung macht sie die Künstlichkeit von Bildern sichtbar, die sich vollständig von einem Gegenstand, dessen Abbild sie sind, gelöst haben. Diese Entfremdung von der Wirklichkeit beobachtet sie auch bei unserem Umgang mit der Natur. Blumen werden nicht mehr in ihrer natürlichen Umgebung erlebt, sondern abgeschnitten von ihr als Dekorationsobjekt.

Statt die Motive digital auszudrucken, hat sich die Künstlerin für die Umsetzung als Lithographie entschieden. In dem Zürcher Drucker Thomi Wolfensberger hat sie einen kongenialen Partner gefunden. Die Blätter der Edition bauen sich Schicht um Schicht aus mehreren Druckgängen auf. Jeder einzelne verändert die Wirkung des Bildes.