griffelkunst

griffelkunst wird 100

Hamburger Kunsthalle Ausstellung

Bildschirmfoto_2025-10-09_um_15.52.59.png

Hamburger Kunsthalle
3. OG Galerie der Gegenwart
7.11.2025 – 18.1.2026
AND SO ON TO INFINITY
Eröffnung am 6.11.2025

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. zeigt die Hamburger Kunsthalle eine umfangreiche Auswahl von Lithografien, Siebdrucken, Radierungen, Holzschnitten, aber auch Fotografien oder C-Prints aus dem Programm der letzten 100 Jahre sowie einige Archivdokumente in der Galerie der Gegenwart.

Kunsthalle Bremen Ausstellung

Layout_Flirt_und_Fantasie_Einladung_web.jpg

Kunsthalle Bremen
12.11.2025 – 1.03.2026
Flirt und Fantasie
Eröffnung am 11.11.2025

Die graphischen Künste eignen sich hervorragend um Geschichten zu erzählen. Die Ausstellung zeigt frei fabulierende Bildsequenzen, die mit der Radiernadel oder der Lithographiekreide, mit Holz- oder Siebdruck oder auch fotographisch entstanden sind. Es geht um Erzählungen mit losen Enden, Traum und Vision und um Geschichten, die unsere vagabundierende Fantasie auf die Reise schicken.

Die ausgewählten Zyklen aus der Sammlung der Kunsthalle Bremen wurden von der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung e.V. aufgelegt. Der einzigartige Graphikkunstverein feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum. Da es Max Klinger war, der das Wort Griffelkunst erfand und theoretisch fasste, lieferte sein wohl bekanntester graphischer Zyklus Ein Handschuh, Opus VI die entscheidenden Impulse für die Auswahl der Werke – u.a. von Franz Burkhardt, Peter Doig, Marcel van Eeden, Asana Fujikawa, Wenzel Hablik, Anna Haifisch, Max Klinger, Yves Netzhammer, Paul Nougé, Nedko Solakov, Emma Talbot und Heinrich Vogeler.

„druckfrisch“ in der Fritz-Schumacher-Schule

Einladung.jpeg

Ausstellung Fritz-Schumacher-Schule in Hamburg-Langenhorn

Eröffnung am 20.11.2025 um 17 Uhr

21.11.2025 – 3.7.2026 „druckfrisch – 100 Jahre griffelkunst“

Anmeldung über griffelkunst.fritze@fss.hamburg.de oder telefonisch unter 040 4287 97 0 im Schulbüro.
 
Timmerloh 27-29, Hamburg-Langenhorn

Anlässlich unseres 100-jährigen Bestehens zeigen wir „druckfrisch“ in der Fritz-Schumacher-Schule in Hamburg-Langenhorn, wo Gründer Johannes Böse als Lehrer wirkte und die griffelkunst über sieben Jahrzehnte aktiv war. Hunderte von Schülerinnen und Schülern profitieren hier bis heute von Johannes Böses Idee.

Präsentiert werden sowohl Graphiken aus der schuleigenen Griffelkunst-Sammlung als auch aktuelle Arbeiten von Schülerinnen und Schülern, die in Workshops mit der griffelkunst und in Kooperation mit dem Museum der Arbeit entstanden sind. 

"Die Kunst des Sammelns"

100 Jahre griffelkunst: "Die Kunst des Sammelns", ein Film von Christian Klopp

Schön war's! Sommerfest – 100 Jahre griffelkunst am 30. August 2025