Daniel Wogenstein
Lithographie
E 515
ohne Titel, 2016
53 x 70 cm / 45 x 61 cm
E 516
ohne Titel, 2016
53 x 70 cm / 45 x 61 cm
Papierqualität: 250 g/qm Zerkall Alt Mainz
Drucker: Alexander Frohberg, Karlsruhe
Bodenschätze
von Brigitte Bedei
Auf Schwarz sieht man alles ist der Titel einer Arbeit von Daniel Wogenstein. In seinen großformatigen Ölbildern arbeitet er häufig mit reduzierten Bildelementen und graphischen Strukturen. Kacheln, Muster, Kreise oder Strahlen tauchen in seinen Bildern auf und leuchten aus dem dominierenden Schwarz heraus. Für den Maler ist Schwarz eine Farbe voller Kraft und Energie. Monotypien bilden dabei häufig den Untergrund für seine Malerei, oft druckt er einzelne Elemente direkt ins Bild. So entstehen mehrschichtig angelegte Bilder, in denen häufig Unikatdrucke den Malgrund bilden. Die Machart seiner Bilder hat dabei etwas sprödes, ruppiges, wie etwa die Farbpressungen zwischen ungehobelten Holzplanken.
Für die griffelkunst hat Daniel Wogenstein einen experimentellen Umgang mit der Lithographie entwickelt, indem er dreidimensionale Formen und Strukturen über ein Umdruckverfahren in die Fläche transferiert.
Der Maler zeigt Fragmente aus dem Raum seines Künstleralltags: dem Atelier. Der Atelierboden mit seinen charakteristischen Arbeitsspuren und Strukturen ist Gegenstand der Auseinandersetzung. In einem Reservage-Verfahren nimmt Wogenstein die Strukturen des Bodens auf und macht im weiteren Verlauf seiner Arbeit den gesamten Prozess der Lithographie sichtbar: Über ein Umdruckverfahren überträgt der Maler mit Hilfe von Gummi arabicum, einem wasserlöslichen Harz, die Bodenstruktur auf die Druckform, den porösen Lithographiestein. Die bunten Farbreste und erhabenen Stellen des Fußbodens bleiben im Druck schließlich weiß auf schwarzem Grund stehen, da sich das Gummi arabicum in den offenen Poren des Steines verankert und so verhindert, dass der Stein Farbe aufnimmt. Die schwarze Farbe nehmen nur die Stellen an, die keinen Kontakt mit dem wasserabweisenden Harz hatten. Die eigentlich farbige, reliefartige Bodenstruktur erscheint im Flachdruck invers und zeigt kontrastreiche Graphiken in schwarzweiß, die eine dynamische und charaktervolle Oberflächenstruktur entfalten.

Daniel Wogenstein
wurde 1977 in Oelsnitz im Vogtland geboren und lebt und arbeitet in Karlsruhe