Karo Akpokiere
C-Reihe / 368. Wahl
IV. Quartal 2017
Siebdruck
42,0 × 29,7 cm
Drawings in circles and out of them
1. Circle 1: Eintritt frei Labyrinth
2. Circle 2: Distinct spots on an unravelling heart
3. Circle 3: Swinging on a loose thread
4. Circle 4: Lea‘s fascination
5. Circle 5: The Cape Town Cyclist
6. Circle 6: Too burdened to fly
Zu Karo Akpokiere ist Portfolio No10 erschienen, das Sie zum Preis von € 15,– bei uns bestellen können.
Bei Erwerb der gesamten Serie erhalten Sie ein Portfolio No10 gratis dazu.
Papierqualität: 300 g/qm Römerturm Passepartout-Karton, hellweiß
Drucker: 1×2 Siebdruck, Martin Samuel, Berlin
Every Day Life
von Brigitte Bedei
Der nigerianische Künstler Karo Akpokiere ist in Lagos geboren und aufgewachsen, einer der am schnellsten wachsenden Megacities der Welt. Ein multikultureller Mix aus Bildern und Texten, Mustern aller Art, Comics, Graphikdesign sowie lokaler und internationaler Musik haben den Künstler geprägt und eine große Rolle gespielt bei der Entwicklung seiner visuellen Identität. So sind es Beobachtungen und Details aus dem Alltagsleben, die die Grundlage für seine Arbeiten bilden. Er greift eine spezifisch lokale Ästhetik auf, wie sie in der urbanen Graffiti- und Schriftkultur zu finden ist.
Akpokiere mischt in seinen Werken sowohl traditionelle als auch digitale Zeichentechniken und arbeitet im Grenzbereich zwischen Graphik, Bildender Kunst, Comic, Illustration und Typographie. Häufig transportiert er seine Zeichnungen in andere Medien oder gestaltet Objekte im angewandten Bereich wie z.B. Sneakers, Skateboards, T-Shirts und sogar Oberflächen von Bussen, mit denen er seine persönlichen, humorvollen und zum Teil politischen Botschaften verbreitet. Das Medium der Zeichnung versteht Akpokiere dabei generell als eine Aktivität, die ihm die Kommunikation erleichtert. Ein ganz wesentlicher Punkt ist dabei für ihn die Nutzung der Zeichnung »zum Spielen« – Spielen als Metapher für Spontanität, kreative Freiheit und die Produktion von offenen Erzählungen, die fiktiv, real oder eine Kombination von beidem sein können. Akpokieres Interesse gilt auch den Designmanifestationen einer bislang undokumentierten Geschichte des vorkolonialen Graphikdesigns sowie des Graphikdesigns nach der Unabhängigkeit seines Landes in den 1970er und 80er-Jahren, das er erforscht: »Wenn man sich Graphikdesign anschaut, kann man Einsichten über die vorherrschenden Gedanken in einem bestimmten Raum zu einer bestimmten Zeit gewinnen.«
Für die griffelkunst hat Karo Akpokiere eine Reihe von Siebdrucken entwickelt, basierend auf der Fortführung einer Zeichnungsserie, die er 2012 in Kapstadt, Südafrika, begonnen hat. Inspiriert ist die Serie von Hajime Ouchis Buch Japanese Optical and Geometrical Art. Ausgehend von Zeichnungen, die die geschlossene Form von Kreisen und die Illusion von Bewegung zeigen, hat Akpokiere Zeichnungen erstellt, die diese Formen aufnehmen und weiterführen. In seiner Serie Drawings in circles and out of them zeigt der Künstler sechs Graphiken, die durch spontanes Zeichnen aus einer geschlossenen Kreisform entstanden sind. Eine Linie folgt der nächsten, so entwickelt er eine Form, die schließlich durch die Setzung der richtigen Kontraste zum Bild wird. Abstrakte und gegenständliche Motive wechseln einander ab. In Circle 5 treffen wir auf The Cape Town Cyclist, einen Fahrradfahrer, der sich aus ornamentalen Liniengeflechten erhebt. Fokussiert man Circle 3, offenbaren sich ein paar Sneakers, an deren Schnürsenkel eine kleine Figur schaukelt – Swinging on a loose thread. Es gibt viel zu entdecken auf diesen wunderbaren Siebdrucken, die Ausdruck von Akpokieres Spaß an der Zeichnung sind.
Die facettenreiche Arbeit des Künstlers stellen wir ausführlich parallel zur aktuellen Wahlausstellung im Kunstraum Seilerstraße in Hamburg vor. Zu der Ausstellung erscheint ein weiteres Portfolio-Heft in unserer Serie – ein Katalog mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Interview.

Karo Akpokiere, geboren 1981 in Lagos, Nigeria, lebt und arbeitet in Lagos, Berlin und Hamburg.